der sound des jahres

Und es geht weiter mit meinem Jahresrückblick – diesmal mit dem Sound des Jahres.

Musik begleitet mich tagtäglich und erfüllt mich immer wieder stets von neuem. Deswegen möchte ich heute die Bands & Künstler:innen vorstellen, die mich dieses Jahr und besonders seit meinen Auslandsaufenthalt begleitet haben.

 

 

Die heutigen Top 5 sind eine Mischung aus Indie-Pop Klängen und alternativer Volksmusik.  Es sind auf jeden Fall eher unbekannte Musikschaffende, die ich heute vorstelle.

 

 

Viel Freude.

5. Federspiel

Die Band Federspiel ist wohl ein Beweis für meine Liebe zur Volks & Blasmusik. Auf eine ganz unkonventionelle Weise erzählen sie mit ihrer Musik Geschichten und machen Volksmusik zu einem unfassbar schönen Erlebnis.

Dieses Jahr brachten sie das Album „Albedo“ heraus – ein unfassbar „strahlendes“ Album, das es wert ist gehört zu werden. Auch das Weihnachtsalbum „von der langsamen Zeit“ war in der Weihnachtszeit ganz oben auf meiner Playlist.

 

Aber Federspiel hat noch viel mehr zu bieten. Es lohnt sich, in den zahlreichen Alben der letzten Jahre herumzuhören und Lieder für sich zu entdecken. Denn jedes einzelne hat seine ganz besonders eigenen Charme. Außergewöhnlich ist das bei Federspiel, aus 8 großartigen Musikern ein Gesamtkunstwerk entsteht. Die Musiker musizieren nicht für sich selbst, sondern vielmehr als eine harmonische Gruppe.

 

Für mich persönlich ist das ganz besondere an Federspiel, dass in den weltlichen Tönen auch immer ein Stückchen Heimat versteckt ist.

4. Martin Ptak

Nicht nur, weil das Lied „African Train“ seit 3 Jahren in meiner Jahres Spotify Rückblick Statistik in den Top 5 ist, taucht der Musiker Martin Ptak in dieser Top 5 Liste auf.

 

Die sehr reduzierten Klavierstücke erinnern an jene von Ludovico Einaudi, Yiruma & Yann Tiersen.  Das, was ihn von diesen 3 Ausnahmekomponisten und anderen Musikern abhebt, ist, dass sich immer wieder brassige Klänge in die zarten Klaviertöne mischen. So werden seine Stücke zu etwas ganz Einzigartigem.

 

 

Das kürzlich erschiene Album „Momentum“, das gemeinsam mit dem österreichischen Trompeter Martin Eberle aufgenommen wurde, beweist genau dies noch einmal. Martin Ptak schafft es, die Klänge des Klaviers so mit einer Trompete zusammenzumischen, dass das Album zu etwas wird, was man so in der Musiklandschaft wahrscheinlich noch nicht erlebt hat.

Mit der Musik von Martin Ptak kann man sich ganz dem Klavier hingeben und sich fallen lassen.

“Hinter den Wellen sind die Korallen

die eine andre Welt beschallen

Über den Sternen sind die Kometen

die brennend ihre eigne Welt betreten

Ein wenig Unendlichkeit

Keine Verbindlichkeit

Und du bist frei”

3.Martin Klein

Martin Klein ist ein Geschichtenerzähler am Klavier. Und genau das macht seine Musik für mich so berührend.  Seine Songs werden immer dann besonders magisch, wenn nur er am Klavier sitzt und seine Stimme dazu erklingt.

 

Er gibt sich nicht aktuellen Trends hin, sondern macht das, was Musik am besten kann, Emotionen erwecken.

 

Besonders das 2020 erschiene Album „Nachtlieder“ lädt einen ein gemeinsam mit Martin Klein in eine Melancholie zu fallen und mit ihm und dem Klavier zu träumen.

 

Lieder werden durch Martin Klein zu musikalischen Gedichten in einer verrückten Welt.

Immer wieder genieße ich es, meine Gedanken in seinen Liedern schwelgen zu lassen.

 

 

“I’m not your friend
Only because I’m nice to you
I’m not your love
Just cause I have some love for you
Cause in my world
We live alone and care ‚bout us
Though we don’t know
The stories people might have”

2. My Ugly Clementine

My Ugly Clementine schafft es immer wieder mein Herz und  meine Seele mit Energie und Frische zu erfüllen.

Die rockigen Klänge der E-Gitarre gemischt mit Gesang und großartigen Texten beweisen, dass die Band wohl viel mehr ist als ein Geheimtipp der österreichischen Indie Pop Szene.

 

Nicht nur, dass ihre erste Single „Never Be Yours“ Nummer 1 der FM4 Charts erreicht hat, nein auch zahlreiche andere Songs wie „Playground“ & „Who“ begeistern die Massen. Im Jahr 2020 gewann das Debütalbum „Vitamin C“ den Amadeus Musikaward, seitdem warten die Fans auf ein neues Album, das für heuer angekündigt ist.

 

My Ugly Clementine begleitet mich in diesem Jahr deshalb, besonders weil ihre Songs eine unfassbare Kraft & Mut ausstrahlen.

 

Ihre Lieder sind viel mehr als die klassischen 4 Akkorde Popsongs die wir vom Radio so kennen – sie sind für mich gefüllt mit der Sehnsucht nach Musik & Ekstase.

„Alles vorbei
Ich fühl mich jetzt so frei
Der Fall ist federleicht
Alles vorbei“

1. Buntspecht

Buntspecht ist wohl jene Band, die ich heuer am häufigsten gehört habe

Sie verbinden genau das, was ich liebe, kraftvolle Texte, jazzige Sounds und eine  Prise Rock. 

Bei Buntspecht spürt man eine gewisse Verbindung zu ihren Songs, sie geben einem viel mehr als man glauben möge, außerdem scheut sich die Band auch nicht davor auch experimenteller Lieder zu veröffentlichen, die einen ganz eigenen Touch innehaben.

Begibt man sich auf die Reise Buntspecht zu hören, entdeckt man immer wieder etwas Neues in den zahlreichen Klangwelten, die sie schon erschaffen haben. Kunst & Musik verschwimmt ineinander. Stundenlang auf Zugfahrten, Busreisen oder bei Spaziergängen habe ich dieses Jahr Buntspecht gehört, deswegen sind sie für mich die Top-Band des Jahres.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert