Das Lucky Chops Konzert in Krakau

Am 31.10. war es endlich so weit, ich konnte endlich einer meiner Lieblings Funk-Brass Gruppierungen sehen – die Lucky Chops (oben seht ihr das Plakat der Band). Quer durch Europa, auf Tournee, machen sie auch in Krakau Halt, um ihr neues Album „It’s a New Day“ zu präsentieren.

 

Aber welche Musik spielen die Lucky Chops eigentlich?

Von einer Band, die sich in den Vereinigten Staaten in einer High-School gegründet hat, um anschließend Straßenmusik in New York zu machen, wurde durch virale YouTube Videos ein Welterfolg.

Covers und Eigenkompositionen erzeugen eine unfassbar spannende Mischung aus Jazz, Funk und zahlreichen anderen Musikstilen. Ihnen gelingt es, mit wilden brassigen Klängen der Musik Leben einzuhauchen.

Die Lucky Chops sind der lebende Beweis, dass eine Mischung aus Funk, Gospel und Jazzmusik auch junge Menschen begeistert und dass Blasmusik nicht immer nur traditionelle Sounds in sich trägt. Dies funktioniert nicht nur in den USA sondern quer über die ganze Welt hinweg.

Getragen durch diese Erkenntnisse setzte ich mich am 31. in die Straßenbahn und war schon voller Vorfreude auf das Konzert der Lucky Chops. Ich sollte definitiv nicht enttäuscht werden.

It’s a New Day!

Wie schon vorhin erwähnt ist der Titel des neuen Albums „It’s a New Day“ , das hat einen ganz besonderen Grund. Das erste Mal nach der Coronapandemie können die „Chops“ wieder gemeinsam auftreten. So beginnt für sie ein neuer Abschnitt, eine neue Lebensenergie. Das Motto von dem Album lautet schlicht und einfach: Betrachte jeden Tag als einen neuen Tag, also als eine neue Chance.

Links findet ihr einen Song vom Album.

Diese soeben erwähnte Energie spürt man auch in den Sounds des Albums. Lebensfreude, Optimismus und Power werden in musikalische Klänge transferiert.

Finanziert wurde das Album durch Crowdfunding, also durch Spenden. 40 000 Euro, gespendet von Fans, ermöglichten es den Lucky Chops direkt nach der Pandemie ein brandneues Album zu veröffentlichten.

Hier merkt man wie stark die Fanbase, verteilt auf der ganzen Welt, von Lucky Chops, eigentlich ist.

Eine tanzende Fanfamilie

Nun zurück zu meiner ersten Live Lucky Chops Experience.  Da ich so früh wie möglich beim Klub angekommen war, hieß es für mich erstmal eine Weile warten bis der Konzertbeginn starten sollte. Das Konzert fand in einem mittelgroßen Raum statt, das einen familiären und zwanglosen Flair ausstrahlte.

Ausgestattet mit einem Aperol Spritz wartete ich direkt vor der Bühne, bis sich der Raum mit Menschen fühlte und schließlich auch die Band unter großen Applaus die Bühne betrat.

Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht, ein Feuerwerk der Blasmusik wurde gezündet. Tanzend Arm in Arm mit fremden polnischen Lucky Chops Fans wurde der Abend für mich unvergesslich.

Besonders beeindruckend war für mich, dass sie es geschafft hatten, einen anfangs noch eher ruhigen Saal zu einer tanzenden Familie zu transformieren.

Falls ihr jetzt auch Lust bekommen, habt hineinzuhören, findet ihr hier Link zum neuen Album und hier einen Link zum YouTube-Kanal von Lucky Chops. Mit Sicherheit ist das Live-Erlebnis allerdings noch einmal etwas ganz anderes.

 

Eine schöne Woche und bis bald!

Do Widzenia!